BEN - Der Film |
Inhalt |
Ben wird tobend bei seiner schwerverletzten Freundin aufgegriffen und in eine psychiatrische Klinik gebracht. Staatsanwalt Sundmann ermittelt wegen versuchten Mordes. Die junge Psychiaterin Dr. Kramer soll ein Gutachten erstellen und ergründen, was eigentlich passiert ist. Ben öffnet sich ihr nur zögerlich, aber in Verbindung mit eigenen Recherchen erfährt sie immer mehr, auch vom Mißbrauch und späteren Selbstmord seiner Jugendfreundin. Aber das sind nicht alle dunklen Geheimnisse... |
Die Idee zu "BEN" entstand in vielen Jahren. Eine Geschichte über Liebe und Hass, Schuld und Sühne, Sehnsucht und Hoffnungslosigkeit. Und über das schlimmste Verbrechen an Kindern. Ein Psychiater, eine Psychologin und eine Rechtsanwältin segneten übrigens das Drehbuch ab. Den Gegenpol zu den tragischen Momenten bilden die Rückblenden mit Bens Modern-Dance-Tanzgruppe. Ein Ensemble mit tollen Schauspielern, 41 Sprechrollen, 11 Tänzern und hunderten Komparsen trägt seinen Teil dazu bei, "BEN" zu einem beeindruckenden Kinodebüt zu machen. BEN - Nichts ist wie es scheint... In uns allen sind Freude und Leid, Liebe und Hass, Sehnsucht und Hoffnungslosigkeit verborgen. Und nur die Komposition daraus, die ist es, die uns unterscheidet. Den Trailer und Fotos gibt es hier... |
Hintergründe "Ich werde den Tag nie vergessen. Ich war zwölf, als ich erfuhr, dass ein gleichaltriges Mädchen vergewaltigt wurde. Ich erlebte hautnah, was das für das Mädchen bedeutete, für die Geschwister, die Eltern. Mir wurde bewusst, dass Kindesmissbrauch neben Mord und Folter das Schrecklichste ist, was Menschen Menschen antun können. Und mir wurde klar, dass ich in meinem Leben soviel als möglich dagegen tun muss...." (Thomas Schaurer) Mehr dazu hier... Charakterisierung der Hauptfiguren Ben, 25 Jahre alt, wohlbehütet aufgewachsen, studiert Architektur und entwirft in seiner Freizeit Choreographien für eine Modern-Dance-Tanzgruppe. Es trifft ihn hart, als er scheinbar glücklich und mit beiden Beinen fest im Leben stehend von der Affäre seiner Freundin Sina mit einem anderen Mann erfährt. Ben ist enttäuscht, wütend und verletzt, aber auch voller Reue und Schuldgefühle, nachdem Sina schwer verletzt wurde. Ein junger Mann, in dem Liebe und Hass, Vergangenheit und Gegenwart miteinander kämpfen, und der vor allem eines braucht: Hilfe durch eine Person, der er vertraut. Dr. Karin Kramer, 29 Jahre alt, wird nach einem gemeinsamen Urlaub von ihrem Freund Georg verlassen. Sie hat ihre Assistenzzeit beendet und arbeitet in erster Anstellung als Ärztin in der forensischen Abteilung einer psychiatrischen Klinik. Dr. Kramer ist eine warmherzige und offene junge Frau, die sich in ihrer Funktion als Ärztin sehr um eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Patienten Ben Philipp bemüht. Bens Geschichte berührt sie zutiefst. Durch Beharrlichkeit und Ihre einfühlsame Art ermöglicht sie es Ben sich zu offenbaren und über seine traumatischen Erfahrungen zu berichten. |